Unter dieser Rubrik sollen in loser Folge Denkanstöße gegeben werden, „unfrisierte Gedanken“ (Stanislaw Lec), auch Gedichte.


Die Lutherrose – Zeichen des Glaubens
Am 31.10.2025 ist wieder Reformationstag. Doch wer kennt die Bedeutung der Lutherrose?
Martin Luther hatte ein besonderes Zeichen: die Lutherrose. Sie war sein Siegel – also ein persönliches Erkennungszeichen auf seinen Schriften.
Luther erklärte selbst, was die Rose bedeutet:
- In der Mitte steht ein schwarzes Kreuz – es erinnert daran, dass der Glaube an den gekreuzigten Christus rettet.
- Das Kreuz steht in einem roten Herz – das Herz bleibt lebendig; der Glaube schenkt Leben, auch mitten im Leid.
- Das Herz liegt in einer weißen Rose – sie zeigt die Freude, den Trost und den Frieden, die aus dem Glauben kommen.
- Die Rose ruht auf himmelblauem Grund – ein Bild für die himmlische Freude, die im Glauben schon beginnt.
- Ein goldener Ring umschließt alles – er steht für die ewige, kostbare und unveränderliche Seligkeit bei Gott.
So wird die Lutherrose zu einem Bild für Luthers Glauben – voller Vertrauen, Hoffnung und Freude in Gott.
Noch heute ist die Lutherrose das Symbol der lutherischen Kirchen – ein Zeichen des lebendigen Glaubens: Christus lebt! („VIVIT“)
(Zusammenfassung aus https://www.selk-hh.de/a.gesamt/texte/lutherrose.htm)
